wpsg_variants_import

Bilderleichtes Einmaleins mit neuen Spielen (PDF)



Bilderleichtes Einmaleins mit neuen Spielen (PDF)

Bilderleichtes Einmaleins mit Spiele-Paket (PDF)

Einzelpreis: 79,00 EUR

Lieferzeit: Download-Produkt ohne Lieferzeit

(PDF-Dateien werden nach Bezahlung in einem ZIP-Archiv bereitgestellt, ca. 210 MB. Downloadmanager empfohlen)

Das „Bilderleichte Einmaleins“ wächst weiter. Miriam Hörth hat einige der Spiele, die sie in der täglichen Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern anwendet, in einem Paket zusammengestellt.

Das „Bilderleichte Einmaleins“ enthält bereits konkrete Abfolgen zum Lernen der Methode, methodische Hinweise für den Unterricht sowie über 100 Seiten Material zum Erarbeiten und spielerischen Üben. Eine genauere Beschreibung finden Sie direkt beim Produkt oder auf der Website bilderleicht.de  Um den Unterricht zum Einmaleins spielerisch auflockern und vertiefen zu können, sind in diesem Paket die folgenden Spiele enthalten:

  • Bilderleichtes Bingo (Bingo zum Üben und Festigen aller Reihen, wahlweise mit Bildern oder Ziffern, 4 Seiten)
  • Bingo-Häuser (einzelne Reihen gemischt oder getrennt üben, 3 Seiten)
  • Drillinge (Bilde Aufgaben aus drei Zahlen: Welche Aufgabenzahlen/-bilder gehören zu welchem Ergebnis?, 4 Doppelseiten)
  • Rundherum (Mit Spielfiguren von Rechnung zu Ergebnis hüpfen, in verschiedenen Varianten: Zahl > Bild, Bild > Zahl, Zahl > Zahl, Bild > Bild. 1 Doppelseite pro Variante + Anleitung. Zusätzlich benötigt: Beliebige Spielfiguren)
  • Durch die Stadt (Umsetzung von Durch die Stadt mit Rechenbildern und Ziffern)
Bingo Bingo-Häuser Drillinge Rundherum Durch die Stadt

Außerdem sind Vorlagen für Karteikarten (4 Doppelseiten) enthalten, um die Ziffer- und Bildelemente nach dem üblichen Karteikasten-System zu lernen.

2. Fremdsprache: Crêpes oder Kolosseum?

Immer wieder um diese Zeit taucht in verschiedenen Foren mit Bezug zu LRS die Frage nach der 2. Fremdsprache auf; in deutschen Gymnasien bedeutet das meist die Entscheidung zwischen Latein und Französisch. Die Kinder und Eltern stellen sich die Fragen: Was fängt man mit der Sprache an? Was liegt meinem Kind? Auf was hat mein …

Weiterlesen

Bilderleichtes Einmaleins (PDF)



Bilderleichtes Einmaleins (PDF)

Bilderleichtes Einmaleins - PDF-Version

Einzelpreis: 59,00 EUR

Lieferzeit: Download-Produkt ohne Lieferzeit

(PDF-Datei wird nach Bezahlung in einem ZIP-Archiv bereitgestellt, ca. 200 MB. Downloadmanager empfohlen)

Das Gehirn mag Bilder und Geschichten lieber als Zahlen und Reihen. Auch das Einmaleins macht dabei keine Ausnahme.

Aus ihrer langjährigen Praxis stellt Miriam Hörth mit dem „Bilderleichten Einmaleins“ mit diesen Vorteilen vor:

  • – Schnelleres Auswendig-Können der Einmaleins-Aufgaben durch Bilder.
  • – Schnelles Erkennen und Lösen aller zusammengehörenden Tausch-, Lücken und Umkehraufgaben (Division) – alle im selben Bild gespeichert.
  • – Dadurch extreme Reduktion der zu lernenden Aufgaben – 384 potenzielle Rechenaufgaben im Einmaleins merkt man sich in 36 Bildern.
  • – Nie wieder Reihen durchprobieren – Aufgabe und Ergebnis können sofort abgerufen werden.
  • – Spaß und Kreativität statt Pauken.

 

Sie möchten noch mehr Spiele zum Üben und Vertiefen? Dann bestellen Sie jetzt das e-Book mit neuen Spielen.

Das „Bilderleichte Einmaleins“ vermittelt nicht die Grundlagen der Multiplikation. Aber Schüler, die das „Bilderleichte Einmaleins“ als Ergänzung zum normalen Lehrplan beim Einmaleins oder zum Nachträglichen Üben dieser Aufgaben konsequent anwenden,

  • – können schnell die Reihen auswendig
  • – erkennen Lücken- und Tauschaufgaben und lösen diese, ohne Reihen durchprobieren zu müssen
  • – Lernen – falls sie diese Grundrechenart schon können – die Divisionen gleich mit

 

Wie schon in ihrem ersten Werk, der Würfelbildmethode, hat Miriam Hörth erst nach einigen Jahren der Anwendung  in ihrer eigenen Lernpraxis sowohl Methode als auch die Materialien zusammengestellt. Den Praxistest hat das „Bilderleichte Einmaleins“ also schon bestanden. Das e-Book enthält konkrete Abfolgen zum Lernen der Methode, methodische Hinweise für den Unterricht sowie über 100 Seiten Material zum Erarbeiten und spielerischen Üben. Das „Bilderleichte Einmaleins“ eignet sich:

  • für Förderunterricht und Lerntraining
  • zum Üben zuhause
  • als zusätzliche Methode für die ganze Klasse
  • für Selbständiges Lernen auch für ältere Schüler und Erwachsene

Alle Materialien, die für die Anwendung der Methode nötig sind, können direkt aus dem e-Book ausgedruckt werden

Eine Leseprobe können Sie hier herunterladen. Weitere Informationen werden auch unter https://www.bilderleicht.de veröffentlicht.

Coco Konfetti



Coco Konfetti

Coco Konfetti - Download

Einzelpreis: 4,50 EUR

Lieferzeit: Download-Produkt ohne Lieferzeit

Kennt ihr Coco Konfetti? Wer kennt sie nicht, die beste Bäckerin der Stadt? Sie verziert alle süßen Teilchen exakt nach Kundenwunsch mit ihren „Schokonfetti“. Aber nicht jeder Wunsch ist einfach zu erfüllen. Deshalb helfen alle Spieler gemeinsam, um möglichst viele Bestellungen erledigen zu können.

Coco Konfetti ist ein kooperatives Spiel zur Würfelbildmethode, womit Plus- und Minus-Rechnungen im Zahlenraum 20 geübt werden können. Auf drei Gebäcksorten müssen Zahlenkarten so gelegt werden, dass die Anforderungen der Bestellkarten stimmen (Größer/Kleiner, exakte Werte…). Alle spielen gemeinsam die Karten aus, um die Bestellungen mit möglichst wenig Aktionen zu erledigen.

 

 

 

 

Durch die Stadt



Durch die Stadt

Durch die Stadt

Einzelpreis: 1,50 EUR

Lieferzeit: Download-Produkt ohne Lieferzeit

Quer „Durch die Stadt“ geht es bei diesem Einmaleins-Spiel von Miriam Hörth: Von der Post muss ich über die Vorfahrtsstraße zum Bahnhof, das sind 24 – oder doch 27?

Auf jedem Feld liegt ein Zahlenchip. Wer das Produkt zum nächsten Feld richtig ausrechnet, erhält einen Punkt. Mit drei Punkten der gleichen „Sorte“ gewinnt man das Spiel.

Mit diesem Spiel übt man das Einmaleins: Wer die korrekte Farbe zieht, darf rechnen. Durch den variablen Aufbau ist jedes Spiel anders, Ein Auswendig-Lernen der Pfade ist deshalb unmöglich.

Inhalt:

PDF mit:
Spielanleitung
27 Stadtfelder
36  Zahlenkärtchen

Zusätzlich werden benötigt:

Für jeden Spieler eine beliebige Spielfigur
Insgesamt 40 gleichförmige Spielsteine in den Farben rot, gelb, grün, blau, weiß
Ein Säckchen zum Ziehen der Spielsteine

Hinweis: Es ist egal, welche Form die Spielsteine haben, sie müssen sich nur alle gleich anfühlen. Schauen Sie einfach mal in Ihrer Spielesammlung nach. Oder vielleicht auch Legosteine? Dann muss das Säckchen natürlich etwas größer werden.

Wenn Sie keine Spielsteine haben, können Sie „Loszettel“ mit den Farben verwenden oder auch einen Farbwürfel nehmen (das ändert natürlich die Häufigkeiten der Farben). Wenn Sie mit einem Farbwürfel arbeiten, benötigen Sie noch Zettel und Stift, um die Häufigkeit der einzelnen richtig gerechneten Farben zu bestimmen.

Wer will, kann diese Rückseite auf die Kärtchen drucken:

 

Wortarten üben

Wortarten üben

Stückpreis: 0,00 EUR
Preise zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-5 Werktage nach Geldeingang

Verschiedene Materialien zum Üben der Wortarten Adjektiv, Adverb, Artikel, Interjektion, Konjunktion, Numerale, Präposition, Pronomen, Substantiv, Verb

Suchsel: Wortarten finden (Schreibweisen und Namen üben)
Sudoku: Nach den üblichen Regeln im 6er-Feld die jeweils fehlenden Wortarten eintragen (Schreibweisen und Namen üben)
Bingo mit Wortkarten:
Für jeden Spieler einmal das Bingo-Käsestück ausdrucken, dann werden nacheinander Karten gezogen. Die Wortart auf der Karte wird abgestrichen. Wer als erstes eine Dreier-Reihe sowie das Substantiv abgestrichen hat, gewinnt. (Wörter den Wortarten zuordnen)

Variante als Familienspiel: Wörter aus Büchern herausschreiben, zum Beispiel: Alle nehmen ihr Lieblingsbuch. Ein Mitspieler sagt eine Seite, der 1. vollständige Satz auf dieser Seite wird vorgelesen. Alle Wortarten aus diesem Satz (oder nur eine oder zwei Arten aus dem Satz) dürfen abgestrichen werden.

Download:
Zip-Paket „Wortarten“

 

 

Spielen, Basteln und – natürlich – Lernen

Jedes Spielen ist ja auch Lernen. Also gilt die Devise: Lieber mehr als weniger spielen. Wenn während der Ausgangsbeschränkungen alle aktuellen Spiele durch-„gearbeitet“ sind, kann man ja auch mal alte Spiele ausprobieren, z.B. Rundmühle oder Römische Mühle, oder auch Hnefatafl. Normalerweise würde man den Spielplan dafür einfach auf den Schultisch malen :-), zuhause tut es …

Weiterlesen

Zahlen verbinden



Zahlen verbinden

Zahlen verbinden

Einzelpreis: 4,00 EUR

Lieferzeit: Download-Produkt ohne Lieferzeit

Mit „Zahlen verbinden“ übt man ganz einfach die Zahlzelegung im Zahlenraum 10:

Verbinde die zwei Zahlen, die zusammen die Ergebnis-Zahl für dieses Blatt ergeben. Man verbindet abwechselnd und darf keine bereits gezogene Linie berühren. Wer will kann sich Regeln für einen spielerischen Wettbewerb ausdenken: Am Rand entlang darf nicht gezeichnet werden; es gewinnt, wer die kürzeste Gesamtstrecke hat…

Wie immer mit Ziffern und Würfelbildern, für die Zahlen von 4 bis 10 jeweils eine Seite

Eine kurzes Erklärungsvideo zum Spiel können Sie auf Youtube anschauen.

Tic Tac Ten



Tic Tac Ten

Tic Tac Ten

Einzelpreis: 1,50 EUR

Lieferzeit: Download-Produkt ohne Lieferzeit

Das Prinzip des bekannten Spiels angepasst auf Rechnen im Zahlenraum 10:

Die Spieler ziehen abwechselnd Karten mit Ziffern oder Würfelbildern – wer zuerst eine Reihe auf exakt 10 ergänzen kann, hat gewonnen.

Perfekt, um zwischendurch die Addition im Zahlenraum spielerisch zu üben.

Eine kurze Video-Vorstellung gibt es auf Youtube.